Die Notwendigkeit, von einem standortbezogenen Ansatz zu einem patientenzentrierteren Modell klinischer Studien überzugehen, führte zu Innovationen, die die Patientenbelastung verringern, indem sie die Anzahl der erforderlichen Reisen reduzieren, mehr Dienstleistungen am oder in der Nähe des Wohnorts der Patienten ermöglichen und neue Wege zur Bestimmung und Aufnahme von Studienteilnehmern einbeziehen. Die Industrie, die sie zunächst als „virtuelle Studien“ bezeichnete, was bedeutet, dass die Wissenschaftsstandorte nur eine geringe Rolle spielen würden, lernte schnell, dass die meisten Studien einen hybriden Ansatz beinhalten würden, der sowohl traditionelle als auch neuartige Technologien umfasst. Nun wird dieses Studienspektrum in der Regel als „Dezentralisierte klinische Studien“ oder kurz DCT bezeichnet. Wir bieten ein patientenzentriertes Ökosystem aus günstig gelegenen Ressourcen, die alle durch eine einzige Technologieplattform miteinander verbunden sind. Ein Beispiel für ein DCT-Modell ist unsere Lösung, die die Verbindung der in den USA ansässigen Patientenservicezentren von LabCorp, globaler Partnerschaften mit angesehenen Einzelhandelsapotheken sowie Anbietern von ambulanten Kranken- und Pflegediensten zu Hause mit einer erstklassigen Technologieplattform umfasst. Wir können die standortbasierte Patientenanwerbung mit webbasierter direkter Patientenansprache verbinden. Mehr über DCTs erfahren.