Patienten-Servicezentrum Probesammlungsbesuche
Entdecken Sie mit dem LabCorp Patienten-Servicezentrum eine intelligente Alternative für die Sammlung von Proben, die den Patientenzugang erhöht, die Patientenbelastung verringert und die Arbeitslast am Wissenschaftsstandort reduziert.
86 % von klinischen Studien werden nicht zum planmäßigen Zeitpunkt beendet.

Nur 10-20 % von klinischen Studien halten die Anmeldefristen ein.

38 % der Patienten sehen Unannehmlichkeiten/Anreise als den Hauptgrund, nicht teilzunehmen.

Wir bringen Sie näher an Ihre Patienten.
Dies ermöglicht Ihnen:
Verringerte Anreisewege für Ihre Patienten und geringere Unannehmlichkeiten beim Zugang
Erhöhte Beteiligung und Interaktion
Verbesserte Effizienz der Wissenschaftler und Studienresultate

Wir präsentieren:
Patienten-Servicezentrum: Ein alternatives Modell für die Sammlung von Proben
Was ist das Patienten-Servicezentrum (PSC) Netzwerk?
Ein Verbund von >1,8 Standorten von Patienten-Servicezentren mit Probesammlung, die unserer Muttergesellschaft LabCorp gehören.
Dort arbeiten hervorragend ausgebildete Phlebologen
Sie nutzen die Testprozesse unserer Zentrallabordienste (CLS) für Proben für klinische Studien

Wie hilft die Nutzung des PSC-Netzwerks meinen Patienten?
Patienten, die ein Patienten-Servicezentrum besuchen, können Ihren Reiseweg im Durchschnitt von 25 Meilen pro Strecke auf 3 Meilen pro Strecke verringern.*
Je nach den im Protokoll festgelegten Anforderungen können ein oder mehrere Besuche eines Wissenschaftsstandortes durch einen komfortablen Besuch eines örtlichen PSC ersetzt werden.
* = aus der Covance Befragung (2018) von >600 Patienten klinischer Studien

Wie integriert sich der Sammlungsprozess mit Zentrallaboren?
Die Patienten-Servicezentren sind mit denselben Zentrallabordiensten (CLS) verbunden, die wir für an Wissenschaftsstandorten gesammelte Proben für klinische Studien nutzen. So können Sie von den an PCS gesammelten Proben dieselbe Qualität und Beständigkeit erwarten, die sie von den an Wissenschaftsstandorten gesammelten Proben bekommen.

Wann sind PSC-Besuche eine Option?
Jede klinische Studie ist einzigartig und für manche Studien sind die Patienten-Servicezentren besser geeignet als für andere.
Nachfolgend finden Sie eine kurze Übersicht darüber, wie manche Studien besonders effektiv und effizient verlaufen können, wenn Sie sich bei Ihrer klinischen Studie für ein Patienten-Servicezentrum entscheiden.
Onkologie und seltene Krankheiten
Erhöhen Sie den Komfort für Ihre Patienten und verringern Sie deren Belastung durch Anreisewege, vor allem für sehr kranke Patienten
Erweitern Sie effektiv den Radius für Anmeldungsoptionen um die Wissenschaftsstandorte
Schnellere Anwerbung führt zu niedrigeren Studienkosten
Biomarker-Suche
Überprüfen Sie bestimmte Einwohnergruppen auf vorhandene/fehlende Biomarker
Leichter Patientenzugang für die Teilnahme und eventuell gar kein Bedarf für Wissenschaftsstandorte
Schnelle Screening-Besuche innerhalb eines weiten Gebiets
Mega-Studien
Erweiterter Zugang zu großen und gestreuten Einwohnergruppen
Bieten eine effektive Option für Studien mit niedrigem medizinischen Pflegebedarf und verringern die benötigten Standortbesuche
Sind eine anpassbare und kostengünstige Lösung für Studien mit hohen Teilnehmerzahlen
Phase I Anschlussuntersuchung
Führen Sie weiterhin unkomplizierte Blutabnahmen und Tests an Phase-I-Studienteilnehmern durch, nachdem diese die Klinik verlassen haben
Patienten können jedes PSC besuchen und müssen nicht in die Klinik zurückkehren
Ermöglichen längerfristige Anschlussuntersuchungen; ideal für Biologics und Biosimilars
Wie profitiere ich von der Nutzung von PSC in meinen Studien?
Mehr Patienten
Eine anpassbare und kostengünstige Lösung für Studien mit hohen Teilnehmerzahlen, inklusive Besuchen für eine Schnelluntersuchung
Erhalten Sie Zugriff auf einen größeren Patientenpool, inklusive der Überprüfung bestimmter Einwohnergruppen auf vorhandene/fehlende Biomarker
Erweiterter Zugang zu großen und gestreuten Einwohnergruppen
Führen Sie weiterhin unkomplizierte Blutabnahmen und Tests an Phase-I-Studienteilnehmern durch, nachdem diese die Klinik verlassen haben


Verbesserte Interaktion
Erhöhen Sie Ihre Patientenbindung und -interaktion durch verringerte Anreisewege
Mehr Optionen für Studien mit niedrigem medizinischen Pflegebedarf, die weniger Besuche von Wissenschaftsstandorten erfordern
Mehr Optionen für längerfristige Anschlussuntersuchungen (ideal für Biologics und Biosimilars)
Kombinierbare Daten und Prozesse
Proben, die an PSC gesammelt werden, durchlaufen dieselben intensiven Tests wie Proben, die an Wissenschaftsstandorten gesammelt werden
Berichte und Benachrichtigungen zu den Daten werden mit denselben Tools und Abläufen erstellt
Patientenbesuchsmanagement
Unser Call Center wickelt das Patientenbesuchsmanagement für Sie ab

Was sind die standardmäßigen Möglichkeiten in einem PSC?
Grundlegende Probensammlung für die meisten Biomarker- und Sicherheitstests, darunter venöse Blutabnahme bei Erwachsenen und Kindern (Blut, Serum, Plasma), Zentrifugation bei Zimmertemperatur, Urinproben
Abgabe von zuhause genommenen Stuhlproben
Biometrie (Messung von Größe, Gewicht, Taillenumfang, Blutdruck und Puls) wird an den meisten PSC durchgeführt
Quantiferon-Tests werden an den meisten PSC durchgeführt