Drei Spezialisten – Dr. Sarah Blagden, Associate Professor of Medical Oncology, University of Oxford; Maria Prendes, Head of Oncology im Covance Biomarker Solution Center und Kamal Saini, Senior Medical Director of Oncology bei Covance – haben dieses hochrelevante Thema kürzlich in einem Schulungswebinar erörtert, das jetzt verfügbar ist ...
Jenseits der Produktcharakterisierung: Analysetechniken, die die biopharmazeutische Entwicklung vorantreiben
Die Bewertung Ihres Produkts über die Standardcharakterisierung hinaus kann ein umfassendes Verständnis eines Moleküls in der frühen Entwicklungsphase liefern. Allan Watkinson, PhD, Direktor für biopharmazeutische Entwicklung CMC bei Covance, hat kürzlich einige der Tests besprochen, die Sponsoren der Wirkstoffentwicklung dabei helfen können, neue Erkenntnisse über ihr Produkt zu gewinnen und …
Bioanalyse von Biologics: Die Rolle von LC-MS verstehen
Mit der Ausweitung der auf Biologika basierenden Therapien wird LC-MS zunehmend zur Unterstützung der quantitativen Bioanalyse zum Nachweis verschiedener Peptide und Proteine eingesetzt. LC-MS kann einige bemerkenswerte Vorteile gegenüber dem traditionellen Ansatz zur Quantifizierung mit Ligandenbindungstests (LBA) bieten, wird jedoch typischerweise als komplementärer Ansatz angesehen.
Antikörper-Reagenzien für Ihren Wirtszell-Proteinassay: Erfahrung zählt
Der Großteil der Biotherapeutika wird durch rekombinante DNA-Technologie unter Verwendung verschiedener Wirtszell-Expressionssysteme hergestellt, die aus Bakterien-, Säugetier-, Hefe-, Pflanzen- oder Insektenzellen stammen. Bei gentherapeutischen Produkten mit viralen Vektoren sind leere und teilweise zusammengesetzte virale Kapside produktbezogene Verunreinigungen, die erhebliche Auswirkungen …
IND-ermöglichende Programme für Gen- und Zelltherapien – Webinar-Fragen
Erhalten Sie aufschlussreiche Antworten auf einige häufig gestellte Fragen zu IND-fähigen Studien für Zell- und Gentherapien (CGT) aus einer jüngsten Covance-Präsentation. Weitere Informationen zu Covance-Lösungen finden Sie hier in unserem Ausbildungszentrum für Zell- und Gentherapie.
Die Bedeutung der Bienen bei der Bestäubung von Kulturpflanzen
Bestäuberschutz ist im Moment ein bedeutendes Thema, und das zu Recht. Um eine Weltbevölkerung von 7,7 Milliarden Menschen zu ernähren, müssen wir unerwünschte Schädlinge bekämpfen, die die Nahrungspflanzen schädigen, ohne die Insekten zu töten, die zur Herstellung der Nahrung beitragen, vorwiegend Bienen. Verschiedene Behauptungen werden als …
Dezentralisierte klinische Studien (DCT) Monatlicher Blog – November 2020
Willkommen zur November-2020-Ausgab des DCT-Blogs von Covance. Die aktuellen Diskussionen rund um die klinische Studienbranche konzentrieren sich stark auf dezentralisierte Studien (DCT) und darauf, wie COVID-19 ein Katalysator war. Dies hat das Bewusstsein in unserer Branche geschärft, da wir viele neue Technologieunternehmen sehen, die ...
Biologische Charakterisierung von mAbs: Zielbindung – Bedeutung und Charakterisierung
Der Nachweis der Wirksamkeit eines Biopharmazeutikums ist entscheidend für die erfolgreiche Entwicklung und Markteinführung eines Arzneimittels. Für therapeutische Antikörper ist die Bindung an das Zielantigen der erste Schritt im Wirkungsmechanismus und daher ein bedeutendes Qualitätsmerkmal (CQA) für das Produkt. Da die Potenz-Assays …
Was ist eine Inhalationsreprotoxikologiestudie: Erkenntnisse, Ratschläge und Geheimnisse
Was ist Inhalationsreprotoxikologie und wann ist sie relevant? Inhalationsreprotoxikologiestudien sind erforderlich, wenn der Verdacht besteht, dass eine chemische Substanz oder ein Pflanzenschutzmittel (PPP) eine Reproduktions- oder Entwicklungstoxizität verursachen kann und die Möglichkeit besteht, dass eine Exposition des Menschen über die Atemwege erfolgt.
Immunphänotypisierung mit Immunhistochemie: Speziesübergreifende Überlegungen, die den Erfolg Ihrer nichtklinischen Studien beeinflussen
Die Immunhistochemie (IHC) ist ein nützliches Werkzeug für die Immunphänotypisierung, da sie die Visualisierung von Zellen des Immunsystems im Kontext ihrer Gewebeumgebung ermöglicht. In diesem Beitrag werden die IHC in Bezug auf andere Immunphänotypisierungsinstrumente untersucht und die Herausforderungen der Interspeziesinterpretation der IHC aus der toxikologischen Pathologie während der frühen medikamentösen oder präklinischen …